
Wir schaffen Wärme für 100 Jahre
Das ist die Vision von Woolpower und bedeutet natürlich, dass wir weiterhin Spitze sind bei der Herstellung von warmer Kleidung: Unsere Unter- und Zwischenbekleidung muss mit extremen Witterungsbedingungen, plötzlichen Wetterumschwüngen und unterschiedlich intensiven Aktivitäten klarkommen. Unsere Vision sagt jedoch auch aus, dass wir ein verantwortungsbewusstes Unternehmen sein wollen, dem Mensch, Tier und Natur wichtig sind. Allein dies zeigt schon, dass wir langfristig handeln wollen und dass der Begriff Nachhaltigkeit bei uns einen extrem hohen Stellenwert hat.
Seit unser Werk 1972 in Östersund gegründet wurde, werden alle Kleidungsstücke hier genäht. Genau so wollen wir arbeiten. Dank unseres eigenen Werks in Östersund haben wir die großartige Möglichkeit, unsere Umweltauswirkungen zu beeinflussen. Woolpower ist umweltzertifiziert und hat in den letzten Jahren einen weiteren wichtigeren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen. Restmaterialien aus unserem Produktionsprozess verarbeiten wir nun zu unseren ausgesprochen beliebten Filzsohlen. Außerdem haben wir Woolpower Slipper aus demselben angenehmen Material in unsere Produktion aufgenommen.
Man kann also sagen, für uns spielt Wärme im doppelten Sinne eine Rolle. Wir fertigen warme Wollprodukte und wir möchten ein Unternehmen sein, das sich um seine Angestellten, Kooperationspartner und die Umwelt kümmert.

Unsere Eigentümer Daniel und Adam
Die Brüder Daniel und Adam Brånby sind die alleinigen Eigentümer von Woolpower und unseren Schwesterunternehmen Gränsfors Bruk und Svedbro Smide. Ihre solide Firmenphilosophie zieht sich durch alle drei Unternehmen. Sie sind der Meinung, dass die Produktion in Schweden erfolgen und das großartige Know-how und handwerkliche Können aller Mitarbeiter der drei Unternehmen respektvoll erhalten werden sollte.
Daniel und Adam haben gemeinsam mit ihrem Vater und vorherigen Eigentümer Gabriel Bråby den Grundstock für die starke Überzeugung von Woolpower gelegt, dass es möglich ist, ein produzierendes Unternehmen zu sein, das seine Verantwortung ernst nimmt. Weder Mensch noch Tier oder Natur sollen für die Produktion unserer Bekleidung leiden. Hinter jeder Entscheidung, die wir treffen, steht eine langfristige Perspektive, auch wenn das kurzfristig geringere Gewinnmargen bedeutet. Daniel und Adam bleiben da standhaft. Auch wenn beispielsweise die Kosten für eine Näherin in Schweden so hoch sind wie für 60 Näherinnen in Bangladesh, schwimmen sie entschieden gegen den Strom und behalten die Produktion in Schweden.
Jeder, der für Woolpower arbeitet, erhält ordentlichen schwedischen Tariflohn, und die zu kontrollierende Lieferkette von der Wolle bis zum Garn wird so kurz wie möglich gehalten. Anschließend übernehmen wir hier in unserer Fabrik in Östersund.

Unsere Näher und Näherinnen
Unsere Näher und Näherinnen führen die Kontrolle und Freigabe aller von ihnen genähten Produkte selbst aus und kennzeichnen sie dann mit ihrem eigenen Namen als Qualitätssiegel. Darauf sind wir stolz – und Sie wissen, wer Ihre Unterwäsche genäht hat, wenn Sie Woolpower tragen. Wir möchten unseren Kunden Kleidungsstücke bieten, die im Einklang mit unseren Werten hergestellt wurden. Ganz gleich, ob Sie sie in ihrer Freizeit oder beruflich tragen, sollen Sie jederzeit von innen heraus warm halten.

Lernen Sie uns Kennen
Jeder bei Woolpower ist für die Produktion eines Kleidungsstücks gleich wichtig. Zurzeit haben wir 100 Angestellte, Tendenz steigend. Möchten Sie Kontakt mit einem unserer Mitarbeiter aufnehmen oder wollen Sie wissen, wer Ihr Kleidungsstück genäht hat? Hier finden Sie Fotos aller unserer Mitarbeiter.

Das sind wir
Unsere Marke hat mehrere Veränderungen durchlaufen: von Ullfrotté Original über KLAR Ullfrotté hin zu Woolpower, dem Namen, den sie seit Herbst 2006 trägt. Das Material, das wir produzieren und in den meisten Woolpower-Produkten verwenden, nennen wir nach wie vor Ullfrotté Original – ein Material, das für seine ausgezeichneten Eigenschaften bekannt ist, in Sachen Wärme und Strapazierfähigkeit gleichermaßen. Unser Kerngeschäft ist die Herstellung von warmer Unterwäsche, Socken, Unterzieh-Shirts und -Hosen sowie Zubehör. Wir sind weltweit auf ca. 20 Märkten vertreten und exportieren etwa 70–80 Prozent unserer Produkte.

1969 GEGRÜNDET
Woolpower trug früher den Namen Ullfrotté. Das Unternehmen wurde 1969 in Östersund als Produktionseinheit und Zulieferer für die schwedische Konsumgenossenschaft Kooperativa Förbundet gegründet und hieß damals Vinetta. Mit meist mehr als 530 Angestellten produzierte das Unternehmen in erster Linie Feinstrumpfhosen. Anfang der 1970er Jahre wurde in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Militär das Material Ullfrotté Original entwickelt. Das Ziel war die Herstellung warmer, strapazierfähiger, pflegeleichter Unterwäsche. Die ersten Ullfrotté-Sachen gingen 1972 in Produktion.

Schwesterunternehmen
Woolpower ist Eigentum des Familienunternehmens Ekstigen AB. Zur selben Unternehmensgruppe gehören Gränsfors Bruk und Svedbro Smide, von hier stammen u. a. Gränsfors-Äxte und Tove-Brecheisen. Alle drei Unternehmen haben eine äußerst wichtige Gemeinsamkeit: Sie produzieren in Schweden und pflegen Handwerk, Know-how, Umwelt und Tradition. Besuchen Sie unsere Kollegen unter gransforsbruk.com und svedbrosmide.se und lernen Sie mehr über die Schmieden und ihre Produkte.